Am 2. Oktober wurde der Dokumentarfilm âLibera nos. Der Triumph des Bösenâ im Beato Bronislao Markiewicz Auditorium prĂ€sentiert und gezeigt.
Der Spielfilm, produziert und inszeniert von Giovanni Ziberna und Valeria Baldan, versucht Antworten auf Fragen wie âWer ist der Teufel?â, âWie handelt er?â, âWelche Waffen stehen uns zur VerfĂŒgung, um uns zu verteidigen? â, âWas ist das? die Rolle des Exorzisten?â im Lichte des christlichen Glaubens und der bestĂ€ndigen Lehre der katholischen Kirche.
Das Werk distanziert sich von einer Kinematografie, die sich mehr fĂŒr den Horror- und Sensationsaspekt interessiert: Die Autoren wollten tatsĂ€chlich den Diener Gottes in seiner leuchtenden AusĂŒbung des Mandats von Jesus zurĂŒckbringen und erzĂ€hlen, das seinen Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben wurde von ” treibt DĂ€monen in Seinem Namen ausâ.
Wie Pater Francesco Bamonte, PrĂ€sident der Internationalen Vereinigung der Exorzisten und theologischer Berater des Films, betonte, ist der Exorzismus âein Ereignis des Gebets, durch das die Gnade Gottes und seine Erlösung hervorbrechen und die Dunkelheit vom Licht ĂŒberwunden und vertrieben wird ” .
BegrĂŒĂungs- und EinfĂŒhrungsworte richteten der Rektor der Wallfahrtskirche, Pater Ladislao Suchy, und der BĂŒrgermeister von Monte Sant’Angelo, Dr. Pierpaolo DâArienzo. Die VorfĂŒhrung wurde von einem groĂen Publikum besucht, das sich wirklich fĂŒr das Thema interessierte und den Regisseuren am Ende sehr dankbar fĂŒr ihre Umsetzung war.
Am Ende des Abends erhielten die GĂ€ste eine Reproduktion des Schwertes des Erzengels, ein Objekt, das visuell an den stĂ€ndigen Kampf erinnert, den jeder Mann gegen den Teufel und seine VerfĂŒhrungen bestehen muss.
Post a comment