âIch glaube, dass es keinen besseren Weg gibt, die heutige feierliche Zeremonie einzuleiten, als die bedeutsamen Worte zu wiederholen, die am oberen Eingang der Basilika zu lesen sind: âSchrecklich und wunderbar ist dieser Ort; dies ist das Haus Gottes und das Tor des Himmelsâ. Es ist ĂŒberraschend zu sehen, was uns die göttliche Barmherzigkeit gewĂ€hrt hat, indem sie die Heilige Grotte durch die Anwesenheit und das Wirken des FĂŒrsten der Engel zum Tempel Seiner WohnstĂ€tte erwĂ€hlt hat. Es ist erstaunlich, dass diese Hingabe die Jahrhunderte ĂŒberspannt und im Vertrauen und in der WertschĂ€tzung von Pilgern und Besuchern aller Zeiten und Orte unversehrt geblieben ist; Die von Menschen errichteten DenkmĂ€ler und Werke erregen Wunder und steigern ihren Wert auch auf dem Gebiet der Kultur und Kunst. Jedes Jahr am 8. Mai wird in der alten Geschichte von den Erscheinungen des Heiligen Michael der Stolz dieser Stadt, die geboren wurde, um einen heiligen Ort zu krönen und zu bewachen, der von demselben Engel geweiht wurde, wiederbelebt “.
Diese kurze Passage aus dem GruĂwort des Rektors, P. Ladislao Suchy fasst zu Beginn der feierlichen Eucharistiefeier am 8. Mai die Bedeutung und Wichtigkeit des âMaifestesâ vollstĂ€ndig zusammen: eine Feier des Glaubens, zum Lob und Dank an den Allerhöchsten; Fest der Erscheinung des Herrn, da der Manifestationen des Erzengels gedacht wird; Fest der Stadt Monte SantâAngelo, das an seine Geburt erinnert; Fest der Pilger, die seit Jahrhunderten BĂŒĂer und Querulanten in die Sacra Spelonca kommen.
Ein âFamilienfestâ: GlĂ€ubige und Verehrer, angezogen von der Botschaft des hl. Michael, vereinigen sich nĂ€mlich wie eine groĂe Familie, die mit dem Blick auf die himmlische GlĂŒckseligkeit, das Ziel der Heiligkeit, durch die StraĂen dieser Welt zieht.
Aus diesem Grund und in Vorbereitung auf das groĂe Ereignis, das vom 22. bis 26. Juni in Rom stattfinden wird, hatte die vorbereitende Novene das Thema âSt. Michael, Verteidiger der Familieâ.
âDie Familie ist das Objekt eines gewalttĂ€tigen Angriffs des Bösen, da sie das Fundament der Gesellschaft und der Kirche selbst darstelltâ â das ist die Annahme, von der P. Antonio Cofano entwickelte und bot seine Meditationen den in der Basilika versammelten kirchlichen, lokalen und diözesanen Gemeinschaften an. Mit unmittelbarer und einfĂŒhlsamer Art brachte der Franziskanerprediger konkrete Beispiele und LösungsvorschlĂ€ge âfĂŒr jedermann erreichbarâ in Bezug auf das Familienleben, die Erziehung der Kinder, den Respekt der Eltern, die RĂŒcksicht auf die GroĂeltern, unter dem Gesichtspunkt des Glaubens und der Heiligkeit.
Der letzte Tag der Novene war auch vom Abschluss einer besonderen Wallfahrt geprĂ€gt: Das Heiligtum des Gargano war in der Tat die letzte Etappe der ĂŒber 1500 km langen Reise von Matteo Gamerro. Eine Initiative mit dem Titel âEs ist machbarâ, besonders suggestiv, da der Protagonist von Multipler Sklerose betroffen ist: An Bord einer Joelette (auf halbem Weg zwischen einem Karren und einem Fahrrad) und unterstĂŒtzt von vier Personen wollte er die Via Francigena befahren, um âzu erzĂ€hlen â eine noch schönere Reise, âLeben genannt: etwas Erstaunliches, von dem niemand das Recht hat, auch nur eine Sekunde davon zu verschwendenâ.
Mitten im Krieg in der Ukraine hat der Pfarrer von Manfredonia – Vieste – San Giovanni Rotondo, Msgr. Franco Moscone, der die Predigt in der Eucharistie am 8. Mai hielt, zitierte St. Michael und bezeichnete ihn als denjenigen, der die Menschheit lehren kann, âsich mit Christus und seinem Evangelium zu bewaffnen: das heiĂt, die Waffen der Seligpreisungen, der Barmherzigkeit, der Willkommen und SolidaritĂ€tâ. Und unter Berufung auf Papst Franziskus brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass âder Krieg aus der Geschichte der Menschheit ausgelöscht wird, bevor der Krieg die Menschheit aus der Geschichte auslöschtâ.
Der feierliche Tag wurde von Msgr. Domenico DâAmbrosio, emeritierter Erzbischof von Lecce und ehemaliger Pfarrer der Diözese Sipontino â Gargano: âIch danke dem Herrn fĂŒr das Geschenk dieser Eucharistie an dem Ort, der dem heiligen Michael geweiht ist, und fĂŒr die Hingabe von uns allen, die wir miteinander verbunden sind durch eine einzigartige Beziehung zum Prinzen der Engel: Ich denke, dass ich vielleicht zusammen mit der Milch meiner Mutter auch die Andacht zu St. Michael getrunken habe ». Keine einfache Hingabe an den mĂ€chtigen Erzengel, sondern âeine sichere und starke PrĂ€senz, die meinen gesamten priesterlichen und bischöflichen Weg begleitete: Möge er uns allen seinen stĂ€ndigen Schutz garantierenâ, denn âstark in dieser einzigartigen Schirmherrschaft können wir uns verpflichtet fĂŒhlen, uns mit unserem zu manifestieren Leben der Primat ist das Absolute Gottes in unserer Existenz”.
Post a comment